Ob die AMD RX 7600 bei uns läuft?

  • MacOS hat keine Treiber für RDNA3 und es sieht im Moment auch nicht so aus als würden noch welche kommen.


    Wenn du an einem Upgrade interessiert bist, solltest du mal die RX 6800 anschauen. Mit etwas Undervolting kannst du immer noch etwas beim Verbrauch optimieren.

    • Apple Mac Studio | M1 Ultra | 64GB RAM | 1TB
    • PowerMac G5 | Dual 2GHz | 8GB RAM | GeForce 6800 Ultra DDL
    • AMD Ryzen 9 3950X | ASUS Strix X570-I Gaming | 64GB DDR4-3600 CL16 RAM | Corsair MP600 M.2 NVMe | Radeon RX 6900 XT | Phanteks Enthoo Evolv Shift | Custom Loop | MacOS 12 | OpenCore
      Ryzen MacPro | EFI | RadeonSensor | Aureal
  • mitchde wenn es ein kleiner verbrauch sein soll dann lieber eine RX 5xx .

    Die anderen Schinken brauchen nunmal Leistung, darauf sind Sie ausgelegt.

    Vielleicht eine Überlegung statt nen Monsterboliden der standardmäßig ein eigenes Kraftwerk benötigt, eine kleine GPU zu nutzen.

    Denn seien wir mal ehrlich, außer du bist in irgendeiner art Content Creator, macht ne GPU der Größe null sinn.

    Wozu benötigst du denn eine 2kg monster card? Im Hacky sowieso unnötig, denn Games sind spärlich gesäht.

  • Dual Boot auf der gleichen Maschine ist durchaus möglich...

    • Apple Mac Studio | M1 Ultra | 64GB RAM | 1TB
    • PowerMac G5 | Dual 2GHz | 8GB RAM | GeForce 6800 Ultra DDL
    • AMD Ryzen 9 3950X | ASUS Strix X570-I Gaming | 64GB DDR4-3600 CL16 RAM | Corsair MP600 M.2 NVMe | Radeon RX 6900 XT | Phanteks Enthoo Evolv Shift | Custom Loop | MacOS 12 | OpenCore
      Ryzen MacPro | EFI | RadeonSensor | Aureal
  • Kommt immer drauf an wieviel Leistung man bereit ist aufzugeben. Wenn die RX 6600 zu langsam ist kann man die RX 6800 nehmen und zur gewünschten TDP runterbringen.

    Ansonsten wäre die RX 6650 XT ein 40% upgrade über die RX 5600 XT.

    • Apple Mac Studio | M1 Ultra | 64GB RAM | 1TB
    • PowerMac G5 | Dual 2GHz | 8GB RAM | GeForce 6800 Ultra DDL
    • AMD Ryzen 9 3950X | ASUS Strix X570-I Gaming | 64GB DDR4-3600 CL16 RAM | Corsair MP600 M.2 NVMe | Radeon RX 6900 XT | Phanteks Enthoo Evolv Shift | Custom Loop | MacOS 12 | OpenCore
      Ryzen MacPro | EFI | RadeonSensor | Aureal
  • Tja. Langsam wird's wohl etwas eng mit der Hardware was hackint0sh´s betrifft. Gerade die DualBooter welche noch Windows-Parallel installiert haben zum Datteln schauen bald in die Hardwareröhre.

    Mal schauen ob mit macOS 14 noch was in Bezug auf die 7xxx-Karten kommt. Die neuen IGPU´s sind ja nun auch schon eine Weile raus. Da lohnt sich es in der tat bald 2 Rechner zu haben.

  • Danke für den Tipp 6650er Karte.. hatte ich nicht auf dem Schirm. Deren Mehrleistung reicht vor schon völlig.

    Voll Schade dass Intel mit seinen ARC 7xx Karten net Apple eins auswischen will und Treiber für OS X macht.

    Und damit vor allem Hackintosher als Zusatzkunden gewinnt.

    In Preis Leistung sind die inzwischen (INtels Win Treiber inwzoschen wohl bugfreier und vor allem sehr gut optimiert)

    wäre das noch besser wie ne 6600er oder 6700er.

  • Nvidia hat eigene macOS Treiber gemacht, bis Apple die blockiert hat weil Nvidia nicht mitspielen wollte.


    Intel geht das Geld aus und mit Arc machen sie jetzt schon keinen Gewinn.

    Selbst wenn Apple das zulassen würde, würden die Einnahmen niemals die Kosten für die Treiberentwicklung decken. Kein lohnendes Geschäft für Intel.

    • Apple Mac Studio | M1 Ultra | 64GB RAM | 1TB
    • PowerMac G5 | Dual 2GHz | 8GB RAM | GeForce 6800 Ultra DDL
    • AMD Ryzen 9 3950X | ASUS Strix X570-I Gaming | 64GB DDR4-3600 CL16 RAM | Corsair MP600 M.2 NVMe | Radeon RX 6900 XT | Phanteks Enthoo Evolv Shift | Custom Loop | MacOS 12 | OpenCore
      Ryzen MacPro | EFI | RadeonSensor | Aureal
  • Voll Schade dass Intel mit seinen ARC 7xx Karten net Apple eins auswischen will und Treiber für OS X macht.

    Du kannst nicht einfach so Treiber herstellen und anbieten, ohne Apples Zustimmung.

    Sah man ja gut bei Nvidia damals.


    Nur mal so zum Vergleich, was man in einem MacPro verbauen könnte, wenn es noch Nvidia Treiber gäbe.



    Die RTX 4000 SFF Ada Generation braucht keine externe Stromzufuhr, wird rein vom Slot gespeist, max 70 Watt.

    Die AMD Radeon PRO W6800X Duo muss man mal zwei rechnen, da Blender jeden einzelnen Chip nur verarbeiten kann, Blender Benchmark kann noch kein Multi GPU Test.

    WSR:

    GR:

    Mac: