macpro 5.1 / hacky - ventura der oclp rootpatch klappt noch nicht richtig

  • ja, aber der ist ggf. nur für original macs nutzbar, für hackys ist der oclp ja "eigentlich" nicht vorgesehen


    lg :)

  • Mach ja den Patch gerade am real MacPro 5,1 mit einer GTX 680.


    Habs am Hacki (z390, 9900 )probiert. Der OCLPatcher erstellt nur keine EFI. Die Root Patches sollten aber funktionieren.

  • ja, aber das bootarg ala amfi mußt du am hacky selber hinzufügen/config.plist eintrag, dann sollte der "eigentlich" auch nicht mehr meckern, sondern machen ;)


    lg :)

  • Hi apfel-baum


    habe alles gemacht. Leider kein Glück.


    Frage: Kann es sein, dass das Problem der Cpuid1Data und

    Cpuid1Mask Eintrag ist. Ich brauche diesen Eintrag um zu starten. OCLP mach da keinen Eintrag.


    Anbei die EFI.



    lg Christoph

  • apfel-baum

    Changed the title of the thread from “macpro 5.1 / hacky - der oclp rootpatch klappt noch nicht richtig” to “macpro 5.1 / hacky - ventura der oclp rootpatch klappt noch nicht richtig”.
  • DerTschnig

    hier geht es nun weiter ;)


    lg :)

    edit- kannst du die efi bitte hier nochmal als anhang uppen?

  • apfel-baum Danke für das neue Thema


    Wie gesagt.........

    Die EFI funktioniert mit Monterey super und ich kann dort auch die ROOT-Patches ausführen.


    Leider gehts bei Ventura noch nicht.


    Hab schon so viele Tipps probiert.


    Danke im Voraus

    Files

    • EFI.zip

      (11.8 MB, downloaded 6 times, last: )
  • für welche hardware genau ist die efi eigentlich?, da sind ja diverse kexte enthalten


    lg :)

  • Ach ja, Sorry


    MacPro 5.1 (2012)


    CPU 6 Core 3,33Ghz

    Habe eine zusätzliche USB 3 Karte und eine BCM94360CD Karte verbaut.

    Derzeit eine geflashte GTX 680 2 GB drin


    lg

  • DerTschnig Geht es noch um das Problem mit der Library Validation? Wenn ja, kannst du den Kernel Patch nicht hinzufügen?


    EDIT: Entschuldigung, hab zu spät gelesen, dass du das schon probiert hast

    Die Nachricht wurde nach meinem Wissen beantwortet, kein Gewähr auf Richtigkeit



  • Hi Max


    Ja es geht um die Library Validation.

    Patch is drin. Geht aber trotzdem nicht bei Ventura.


    Hättest einen Tipp. Wie gehts bei deiner 960ger?

  • Ich hatte bei meinem Hackintosh die Patches eingefügt, ich schicke den link gleich mal rein wo ich den her habe


    OpenCore Board-ID Skip und Spoof mit VMM Patch >> macOS Monterey plus Updates trotz nicht unterstützter Board-ID


    hier aus der Plist die booter patches und kernel patches 0-2 haben bei mir gereicht, hab das System aber auf Monterey weil es viele Grafik Fehler gibt unter Ventura, läuft aber echt ganz gut


    wie ist der Stromverbrauch eigentlich im Idle Bei einem 5,1?

    Die Nachricht wurde nach meinem Wissen beantwortet, kein Gewähr auf Richtigkeit



  • Hi liebes Forum, habs jetzt geschafft die 680ger am 5,1 mit Ventura zum laufen zu bringen.


    Aber leider nur Mithilfe des alten iMacs 2011 mit einer K1100.


    Hab die Festplatte extern angesteckt und mittels OCLP

    den Root patch ausgeführt.


    am iMac mit der K1100 lässt er den Kepler patch zu.



    ganz komisch

  • Und wie läuft Ventura mit der 680?

  • Ja geht eh.......... für das Normale arbeiten reicht die 680.

    Große Sprünge macht man damit sicher nicht. (Leistung)


    Frage: Was bring "shikigva=40" bei den Bootargs?


    Habe leider mit der Karte noch keinen H264 und HEVC support...... Gibts da einen Trick?