Z490 Update von 10.15.7 auf Ventura, USB Mapping(Bluetooth)

  • Moin,

    es war ja lange ruhig um mich und ich gebe zu, dass ich mich darauf ausgeruht habe, dass mein Rechner einfach unter 10.15 lief dass ich nich Daten wollte.

    Da mich andere Themen stark eingespannt haben blieb das Thema Hacki auf der Strecke, aber jetzt muss ich dank Autodesk wieder ran.

    Ab März 23 benötige ich mindestens OS11 oder neuer.

    Es geht um meinen Desktop.

    Was ist da an OS maximal möglich? Hat jemand evtl eine ähnliche Kiste bei sich am laufen?


    Ich nutze aktuell schon OpenCore.

    Ich habe noch nicht probiert was neues zu Installieren, ich wollte vorher mal fragen, evtl spart es ja n Haufen Arbeit, ich denke da an mein Dell E5289 zurück...


    In diesem Sinne viel Gesundheit im neuen Jahr euch allen.


    Tjard

    Mit freundlichen Grüßen




  • Wenn es der aus dem Profil ist dann ist Ventura ohne Probleme möglich (macOS 13). OC und alle Extensions auf den aktuellen Stand bringen, bei der Hardware das iMacPro 1.1 SMBIOS verwenden und Feuer frei :)

  • Moin Bert,

    das klingt ja super einfach.

    Aktuell läuft die Hardware als iMac Retina 2020,

    kann das so bleiben oder muss ich da tatsächlich zwingend hand anlegen?

    Kann ich mein OpenCore wie früher Clover auf nen Stick Klonen um ne Bastelumgebung zu haben?

    Muss zugeben, dass ich mit OC nie viel gemacht habe, das war damals drauf ziehen und ab ging's

    Mit freundlichen Grüßen




  • Moin Tjard,


    den EFI Ordner kannst bzw. solltest Du sogar unbedingt auf einen USB Stick packen als Bastelumgebung geht problemlos (ein MBR/Fat32 Stick reicht und erspart Dir das fummeln mit der EFI Partition auf einem GUID Stick). Das 2020er SMBIOS sollte wohl auch funktionieren muss also nicht unbedingt geändert werden hat aber gegenüber dem iMacPro SMBIOS möglicherweise einige Nachteile insbesondere mit Blick auf DRM Themen und GPU Beschleunigung beim Transcoding. Generell empfiehlt es sich einen Blick auf OCAT (OpenCore Auxiliary Tools) zu werfen damit wird das aktualisieren bzw. bearbeiten der OpenCore Config zum Kinderspiel. Wenn man lange nicht damit zu tun hatte muss man sich natürlich erstmal wieder rein fuchsen ist aber absolut machbar und wenn Fragen sind weißte ja wo wir zu finden sind *gg*


    LG.

    Bert

  • Moin Bert, ich bin schon zu blöd OCAT zu installieren, das Github Repo hab ich jetzt, sieht aber so aus als müsst ich mir das mit Xcode selbst auskompilieren oder?


    Edit: ich war blind

    Mit freundlichen Grüßen




  • FighterSchrauber ,

    du bist da ja schon selbst darauf gekommen -> releases :)


    lg und viel erfolg, wenns hakt oder stockt sage bescheid :)

  • Moin, ich habs mal versucht:

    Stick formatiert, Efi kopiert.

    Bootet.

    Einmal alles geupdated mit dem Tool.

    Nun sieht es beim booten so aus.

    Hab ich was zerschossen?

  • FighterSchrauber


    Ob du dein EFI zerschossen kann ich dir nicht sagen da niemand deine EFI kennt :)

  • sorry, anbei meine OC Zip

    Files

    • OC.zip

      (6.06 MB, downloaded 81 times, last: )

    Mit freundlichen Grüßen




  • FighterSchrauber


    Teste mal die EFI und sagen bescheid wenn sie nicht funktioniert :)

  • Um was von mitzunehmen: was ist anders bzw hast du meine EFI geändert oder eine die du hattest genommen?


    edit: er sieht wieder nur die partitionen vom stick

  • Willst du deine Catalina Booten ?


    Edit:


    Solltest du wirklich Catalina versuchen zu starten dann musst du unter

    UEFI/APFS/MinDate & MinVersion auf -1 stellen.

  • Genau, ich wollte erstmal das alte os booten& dann updaten

    OSX-Einsteiger Super, das wars.

    Nur leider hat er irgendwie garkein LOG beim booten geschrieben, kann man das auch an und aus schalten?

    Denn beim boot hab ich n paar errors durchfliegen sehen konnte sie aber kaum lesen.

    Mit freundlichen Grüßen




    Edited once, last by FighterSchrauber ().

  • Es gibt keine logs da es keine DEBUG Version mehr ist :)

  • Ah okay, hab ich sonst ne Chance außer abfilmen?

    Mit freundlichen Grüßen




  • Wenn der Hackintosh nicht bootet einfach ein Foto machen wo er hängt.

  • Er bootet, is aber deutlich langsamer& hängt teils einige Sekunden.

    Oder kommt das nur durch den usb Stick?

    Mit freundlichen Grüßen




  • Ich denke das es vom dem USB Stick kommt ist aber eine gut frage :) eine log würde uns eh nicht weiter helfen .

  • Alles klar. Dann hoffen wir mal, dass es einfach läuft.

    Also jetz ma updaten oder würdet ihr mir empfehlen vorher noch n neues sm bios zu testen wie bert gesagt hatte

    Mit freundlichen Grüßen




  • Hängt davon ab was du brauchst.


    SMBIOS iMac hat den Vorteil das du zum Beispiel ein iPad as Bildschirmerweiterung nutzen kannst und ein paar andere features. Dafür muss aber die iGPU in der EFI konfiguriert sein und im BIOS aktiviert

    SMBIOS iMacPro hat den Vorteil das DRM in Safari funktioniert und das zum Video Encodieren deine RX580 hergenommen wird statt der iGPU die etwas langsamer ist, für braucht man die iGPU aber nicht konfigurieren in der EFI


    Ich encodiere selten Videos und DRM Kram geht auch im Chrome Browser (iirc) Dazu mag ich den Second Screen auf dem iPad und Airdrop und Continuity. Deswegen nutze ich ein iMac SMBIOS. Aber wie gesagt es hängt von deinen Präferenzen ab.


    Gruss,

    Joerg