Moin liebe Community,
ich habe mal wieder ein neues Projekt am Start ... doch leider bootet die Installation nur in eine Kernel Panic.
Anbei EFI und OC Log, könnte mal bitte einer von euch "Füchsen" drüber schauen.
Zum Thema Sound, WLAN, BT und Touchpad kann ich erst nach der Installation was sagen.
UPDATE 24.01.2021
Da es im Dortania Guide keine CPU SSDT für den Amber Lake Y gibt habe ich mir SSDTTime die AMLs selber erstellt.
Aktuell bootet das Setup nicht direkt in die Kernel Panic sondern rödelt noch ein wenig rum bis es zur Kernel Panic kommt. Also hier bin ich schonmal ein Stück weiter.
Anbei auch noch mal ein Bild der Panic, auch die EFI und die OC Log ist neu dabei.
Wenn jemand ne Idee hat, immer her damit.
Danke und Gruß,
Chris
UPDATE 25.01.2021
Installation ging leider nur über Umwege per USB3 NMVE Adapter, da sich der Installer beim APFS erstellen sich auf gehangen hat. Nach der Installation habe ich die NVMe wieder ins Gerät gebaut und siehe da, läuft ... naja, eher schlecht als recht.
Was geht noch nicht?
UHD 615 <-- zeigt nur 7 MB und verhält sich auch so
WLAN <-- ist ne Intel Karte drin, darum kümmere ich mich aber später
Sound <-- kommt später
Touchpad <-- mit dem VoodooPS2Controller gibt es wie "Dauerfeuer" mit Random rechts/links klick und automatischen Bewegungen, nervt richtig. Im Installer gabs keine Probleme.
Also die UHD 615 möchte ich schon noch zu laufen bekommen. Hat da wer ne Idee? Die Latte_Panda Clover Ideen scheinen nicht zu funktionieren.
Gruß,
Chris
Update 01.02.2021 nach ca. 1,5 Wochen arbeit an dem Ding
Wie oben schon beschrieben hatte ich mein Glück mal an einem China Barebone probiert und nun Abgebrochen, die Gründe dazu folgen gleich.
Hier zur Übersichtlichkeit noch einmal alle Infos zum Gerät:
- i5 8200Y
- UHD 615 mit Full HD Display
- ALC269
- Intel WIFI und BT
- 8 BG DDR3 RAM verlötet
- 1x NVMe Port
Ich begann also damit mir den OC zu konfigurieren, relativ schnell stieß ich an das erste Problem, denn Dortania hat keine vorgefertigte SSDTs für meine CPU. Naja nicht so wild mit SSDTTime kann mal ja relativ schnell für sein System die SSDTs erstellen lassen.
Gesagt getan ... wie im ersten Post zu sehen, hatte ich die Device IDs vertauscht und bekam so kein Bild bzw. eine Kernel Panic. Die IDs hatte ich dann angepasst und der Installer bootete. Juhuu, dachte ich aber beim erstellen der APFS Partition blieb die Kiste irgendwann hängen. Den Fehler konnte ich dann auch relativ schnell ausfindig machen, die NMVe SSD war schuld: SAMSUNG SSDs wollen gar, mit einer Intel NVMe hatte ich dann Glück.
Der Big Sur Installer lief dann ohne Probleme durch, sogar WiFi und BT gingen auf anhieb, obwohl es ein Intel Modul ist aber dafür wollte mein ELANTech Touchpad nicht. Zwar hatte ich mit dem neuen VoodooPS2 von Acidanthera Multitouch Unterstützung aber kein Tab-to-Click auch war es nicht möglich die linke oder rechte Maustaste zu nutzen.
Ich wollte schon aufgeben ... nach langem hin und her und Wechsel zwischen dem Kext von RehabMan und Acidanthera, wobei ich bin direkten Wechsel von Acidanthera auf RehabMan gar keine Touchpad Unterstützung hatte. Ich muss den VoodooPS2 Kext erst einmal löschen, die Kiste ohne den Kext hochfahren und dann auf RehabMan umsteigen. Danach ging dann irgendwann das Touchpad wieder und wurde als Mouse erkannt, hatte dann auch Tab-To-Click aber keine Multitouch Unterstützung mehr. Egal, so ist es mir lieber.
Nächste Baustelle war die UHD 615
Die UHD 615 wollte anfangs nur mit 7 MB fahren, nach längerem Google und Guids durchgeforste und am FrameBuffer rumprobiere lief sie dann auch mit der vollen Leistung. Infos zu den Configs folgen später, habe die Daten gerade nicht zur Hand.
Auch der Sound wollte nicht
Auch hier habe ich erst lange nach Configs suchen und probieren müssen. Letztendlich fährt der Sound mit der ID 23, auch dazu werde ich die richtigen Configs noch posten.
Da einzige Problem was ich dann noch hatte war das die Akku Anzeige nicht möchte, war aber zu verschmerzen weil: DIE KISTE LÄUFT MIT BIG SUR!
Soweit so gut, dachte ich zumindest ...
Da ich das Notebook zum mixen, mit TRAKTOR Pro 3 und TRAKTOR Kontrol S4 MK3 nutzen wollte, habe ich mich an den ersten Test gewagt. Ja, mir war klar das einiges an NI Software noch nicht ganz so Kompatibel mit Big Sur ist aber ich hatte gehofft.
Die Hoffnung verflog recht schnell, die Software lief stabil aber der Kontroller machte zicken und mit zicken meine ich er machte sich komplett selbstständig.
Die Verwendung eines TRAKTOR KONTROL S4 MK3 auf MacOS 11 (Big Sur) kann zu Problemen in der Software-Steuerung der motorisierten Jog-Wheels führen. Die daraus resultierenden hohen Drehmomente können zur Überhitzung führen und physische Schäden an Motor, Netzteil und anderen Komponenten des Controllers führen. Wir arbeiten mit Apple zusammen, um eine Lösung für dieses Problem zu finden.
Das habe ich quasi zu spüren bekommen. Schade ... naja was solls, das Clevo läuft noch auf Mojave und da gibt es keine Probleme, "installierste dir halt Mojave auf die Kiste" war der nächste Schritt.
Was soll ich sagen: der InstallStick von Mojave oder Catalina funktioniert, bis auf WIFI und BT was bei Big Sur schon im Setup ging. Gut, die Kexte von WIFI und BT gelöscht und siehe da der InstallStick bootet jetzt auch um einiges schneller aber ... ohne Maus Unterstützung, weder mit dem von RehabMan noch von Acidanthera ... was solls, USB Mouse dran und durch den Installer geklickt.
Installation läuft bis zum ersten Neustart und bleibt bei Mojave in ca. der Mitte bei "noch 10 min ..." hängen, bei Catalina das selbe, nur dort bei "noch ca. 8 min ..."
Das Teil ist so zickig das ich jetzt erstmal Windows 10 drauf habe und warte bis NI den S4 MK3 unter Big Sur Problemlos zum laufen bekommen hat.
Es ist zum verrückt werden,
Chris.
Kurzes Update 14.02.2021
Da Native Instruments und Apple Updates nachgeliefert hat läuft die Kiste jetzt endlich ganz gut. Ein paar Probleme habe ich denoch:
- immer noch keine Akku Anzeige
- es scheinen nur Intel NVMe´s problemlos zu laufen
- Ab und an Probleme beim Herunterfahren (startet dann neu und bringt Fehlermeldung das der Rechner nicht richtig runtergefahren wurde)
- das Touchpad funktioniert zwar aber Spaß mach es nicht damit zu arbeiten
Die EFI wird bei Gelegenheit noch angehangen.
Gruß,
Chris