
Kurzanleitung: Catalina / BigSur auf Dell Latitude E6330 ( E6X30 ) mit Intel Core i7-3520M und HD4000
-
-
Hoffe es sind die richtigen Dateien die du möchtest.
-
Probiere mal diese EFI.
-
Zuerst mal Dankeschön für die nette Hilfe.
Die EFI habe ich ausgetauscht. Nach dem Booten ist das Wlan kurz aktiv, geht dann auf off. Danach fängt es an zu suchen nach einem Netz.
Seltsam ist, dass dieses Wlan vom Erdgeschoss ( Name ) empfangen wird.
Ich sitze im 1 Stock, das nimmt er nicht.
Passwort muss ich keins eingeben und sehe auch andere Wlan Orte, wo ich mal war ( z.B Hotels ), wie auf meinem Handy. Vielleicht über die Cloud übertragen?
-
Das verstehe ich nicht wirklich. Bei mir ist WLAN durchgestrichen wenn es deaktiviert ist. Aktiviert läuft alles Top.
Lade dir mal das hier herunter
https://ubuntu.com/tutorials/t…install#1-getting-started
kopiere die EFI auf einen Stick und starte davon. Versuche dam mal WLAN zu verbinden. -
Ds ist schon verrückt. Mit USB genau das selbe.
Hast ja das Netzwerk gesehen, was für eine Aktion, aber es ist dir gelungen.👍
Also beim Starten des Computers, geht WLAN ohne Probleme, ohne Passwort. Nach ca. 1 Minute fängt es an und geht auf WLAN aus, an, aus. ( Siehe Screenshot.)
Dann geht kein Internet mehr.
Soll ich später mal die Vorgänger Wlankarte Probieren?
-
Teste bitte mal mit einer Linux Live version oder Windows ob die Karte da funktioniert.
Das ganze hört sich nach einem Wackelkontakt an. Du hast ja nich einen zweiten Slot zum einstecken. Der könnte mit der EFI 2 funktionieren. Mit der aktuellen EFI nicht da hier das Root Device zur Karte geändert werden muss.
-
Jetzt habe ich die Wlan Karte in einem Windows Rechner getestet, geht ohne Probleme.
Ganz seltsam ist. Beim Hochfahren des Rechner, zeigt das Wlan aktiv an, ca. alle 30 Sec startet das Symbol zu blinken und bleibt aktiv. Sobald ich mit dem Mauszeiger auf das Wlan Symbol drücke und öffne das Feld, wird das Lan deaktiviert und bleibt auch so.
-
Und denn zweiten Steckplatz in deinem Dell hast auch getestet mit gleichem Problem?
-
Nein, welchen meinst du?
-
Irgendeinen der anderen beiden. WWAN etwa, steckt eh nix drin. > Da brauchst eine Adapter sehe ich gerade.
Dann denn anderen 1/2 Mini.
Wobei der WWAN mein Favorit wäre. Aber an die EFI2 denken.
-
-
Ok, Aber die Kabel sind zu kurz. Habe es ohne Kabel probiert. Karte wird erkannt aber immer WLAN aus.
-
-
Kannst du mir eine geänderte EFI schicken?
Habe die Wlan wieder zurück gebaut.
-
-
Oha, bin verwirrt. Kann den Eintrag von " grt ", nicht vornehmen, oder finden zum Ändern.
Habe bei EFI2 und EFI4 gesucht.
-
Es wäre super wenn du dich etwas in die Materie einarbeitest.
Der Kext AirportBrcmFixup.kext beinhaltet zwei Injector Kexte. AirPortBrcm4360_Injector.kext und AirPortBrcmNIC_Injector.kext. Je nachdem welchen man für die WLAN Karte braucht muss der entsprechende Injector aktiviert werden.
Eigentlich sollte für deine Karte der AirPortBrcm4360_Injector.kext passen. Aber anscheinend ist bei dir richtiger der AirPortBrcmNIC_Injector.kext. Richtig verstehen tue ich das nicht, aber egal wenn es damit mal läuft auch OK.
Die EFI 2 steuert das über die beiden genanten Injector Kext und daher ist es bei dieser EFI egal wo die Karte steckt. Ich würde nur bei jedem Steckplatz wechsel beide Injectoren testen. Aber immer nur einen.
In der EFI4 sind die beiden Injector Kexte abgeschalten. Daher benötigt diese Properties und einen compatible Eintrag damit der richtige Kext geladen wird. Der Eintrag entspricht meiner EFI vom DELL E6330 womit deine Karte bei mir 1A läuft.
"PciRoot(0x0)/Pci(0x1C,0x1)/Pci(0x0,0x0)" ist dabei dein Steckplatz WLAN. Wenn du den Steckplatz änderst muss dieser hier angepasst werden. Denn richtigen Wert findet man unter PCI im Hackintool.
Der Eintrag von grt funktioniert nur über diese Properties, daher muss er hier im gelben Bereich der Properties EFI4 ergänzt werden.
Benutze zum editieren der config.plist am besten dieses Programm.
PlistEDPlus Plist-Datei Editor Open Source
Der OpenCore Konfigurator macht nicht immer das was er soll.
-
Bin jetzt etwas weiter. Das WLAN Netz passt jetzt und funktioniert für eine Minute, dann geht es auf off.
Warum geht es ohne Wlanschlüssel? Den Eintrag mit dem Item 3, finde ich nicht.
-
Da mein Problem immer noch nicht behoben ist, habe ich heute eine neue Wlan Karte bekommen, eingebaut und das selbe Problem.
Nach ca. 1 Minute wird sie deaktiwiert.